Pflegemythen entlarvt: Wir räumen mit Vorurteilen über die Pflege auf!

20. Februar 2025

Die Pflege eines geliebten Menschen ist eine Herzensaufgabe, die viel Hingabe und Kraft erfordert. Doch gerade in der Pflege begegnen einem viele Missverständnisse, die die ohnehin anspruchsvolle Aufgabe noch schwerer machen können. Diese Mythen verunsichern oft und führen dazu, dass Angehörige sich überfordert oder unsicher fühlen. Daher ist es wichtig, diese falschen Vorstellungen zu erkennen und zu entkräften – damit Sie als pflegende Angehörige die bestmögliche Unterstützung finden und sich sicherer in Ihrer Rolle fühlen.

Mythos 1: „Wenn ich professionelle Pflege nutze, gebe ich meine Liebsten ab.“

Die Inanspruchnahme eines Pflegedienstes bedeutet nicht, dass man die Verantwortung abgibt. Im Gegenteil: Professionelle Pflege ergänzt die Betreuung, unterstützt Angehörige und entlastet sie in Bereichen, wo fachliche Expertise nötig ist. Viele Angehörige sind überzeugt, dass es ihre alleinige Aufgabe ist, sich um alles zu kümmern. Doch diese Überzeugung kann zu großer Überlastung und Erschöpfung führen. Pflegedienste wie die Pflegesonne sind dafür da, genau dort einzuspringen, wo Unterstützung benötigt wird – sei es bei der medizinischen Versorgung, emotionaler Unterstützung oder bei alltäglichen Aufgaben. Sich Hilfe zu holen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Weitsicht.

Mythos 2: „Pflegedienste sind viel zu teuer. Das kann ich mir nicht leisten!“

Es gibt den weit verbreiteten Irrglauben, dass Pflegedienste nur etwas für Menschen sind, die viel verdienen. Tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung, je nach Pflegegrad und individuellen Bedürfnissen. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren, um die finanzielle Belastung zu reduzieren. Pflegedienste wie die Pflegesonne beraten Sie gerne zu den Leistungen, die Ihnen zustehen, und helfen Ihnen, das Bestmögliche aus den verfügbaren Mitteln herauszuholen. 

Mythos 3: „Pflegedienste verstehen nicht, was mein Angehöriger wirklich braucht!“

Es ist verständlich, dass Sie als pflegender Angehöriger die Bedürfnisse Ihrer Liebsten sehr gut kennen. Aber das bedeutet nicht, dass professionelle Pflegekräfte keine wertvolle Unterstützung sein können. Im Gegenteil: Pflegedienste sind darauf spezialisiert, sich auf die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen einzustellen. Wir legen großen Wert darauf, die Gewohnheiten, Vorlieben und Tagesabläufe der Pflegebedürftigen zu kennen und einzuhalten. So entsteht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die nicht nur Ihren Angehörigen, sondern auch Ihnen zugutekommt.

Mythos 4: „Pflegedienste sind unpersönlich.“

Manche glauben, dass ein Pflegedienst eine distanzierte, unpersönliche Betreuung bietet, bei der die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen nicht beachtet werden. Doch gerade professionelle Pflegedienste legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung zu den Pflegebedürftigen und deren Angehörigen. Pflege ist mehr als nur die Durchführung von medizinischen oder alltäglichen Aufgaben – es geht um Menschlichkeit, Verständnis und Einfühlungsvermögen. Die Pflegekräfte nehmen sich Zeit, um auf individuelle Wünsche einzugehen und schaffen so ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.

Mythos 5: „Pflegedienste ist nur für alte Menschen.“

Die Vorstellung, dass nur ältere Menschen pflegebedürftig werden, hält sich hartnäckig. Dabei kann Pflege in jedem Alter notwendig werden – sei es durch einen Unfall, eine chronische Erkrankung oder eine Behinderung. Pflegebedürftigkeit hat viele Gesichter und kann Menschen aller Altersgruppen betreffen. Ein professioneller Pflegedienst ist in der Lage, sich auf die unterschiedlichen Bedürfnisse einzustellen und eine individuelle Betreuung zu bieten – egal ob bei jungen Erwachsenen, Menschen im mittleren Alter oder Senioren.

Unterstützung ist kein Zeichen von Schwäche

Die Pflege eines geliebten Menschen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die viel Einsatz und Hingabe erfordert. Doch sie muss nicht allein gemeistert werden. Ein Pflegedienst kann eine wichtige Unterstützung sein und Ihnen dabei helfen, Ihren Alltag zu erleichtern und dennoch in die Pflege eingebunden zu bleiben. Zögern Sie nicht, sich über die Angebote der Pflegesonne zu informieren – gemeinsam finden wir die passende Lösung, die sowohl Ihnen als auch Ihren Liebsten gerecht wird.

Sie erreichen uns über unser Kontaktformular oder unter 02041 7828750

zum Kontaktformular
Zwei Senioren mit Rollator auf einer Bank, daneben ein Senior im Rollstuhl
16. April 2025
Der Alltag von pflegebedürftigen Menschen spielt sich oft in den immer gleichen Räumen ab: das Wohnzimmer, die Küche, das Bett. Vieles ist vertraut – und genau das gibt Sicherheit.
von Isabell Schultheis 11. April 2025
Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, verändert sich nicht nur der Alltag – auch das emotionale Gleichgewicht gerät oft ins Wanken.
Eine Pflegekraft hilft einer älteren Dame im Rollstuhl
7. April 2025
Ein plötzlicher Pflegefall in der Familie stellt viele Menschen vor große Herausforderungen.
Damen auf einer Bank
19. März 2025
Die Natur hat eine besondere Kraft: Sie schenkt Ruhe, frische Luft und einen Perspektivwechsel – all das ist gerade für ältere Menschen, die sich oft in ihren gewohnten Umgebungen aufhalten, besonders wertvoll.
Zwei Frauen unterhalten sich
13. März 2025
In der Pflege geht es nicht nur um körperliche Versorgung. Es geht um Menschen, um ihre Geschichten, Sorgen, Wünsche und Bedürfnisse.
Eine Frau und Mädchen schauen auf ein Handy
5. März 2025
In einer immer stärker digitalisierten Welt, in der sich die Technologie rasant entwickelt, können die Unterschiede zwischen den Generationen größer erscheinen denn je.
Zwei Frauen umarmen sich
27. Februar 2025
Pflege ist eine immense Herausforderung – sowohl körperlich als auch emotional. Viele pflegende Angehörige kämpfen nicht nur mit der Belastung, sondern auch mit dem Gefühl, versagt zu haben.
Pflegerin mitt Blutdruck bei einer Seniorin
26. Februar 2025
Die Pflege eines geliebten Menschen ist eine herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe. Doch gerade pflegende Angehörige müssen auf sich selbst achten, um die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden nicht zu vernachlässigen. Die Verhinderungspflege bietet eine wertvolle Möglichkeit, eine dringend benötigte Auszeit zu nehmen und neue Kraft zu schöpfen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Verhinderungspflege optimal nutzen können, um sich selbst eine Pause zu gönnen und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung Ihres Angehörigen sicherzustellen.
Mitarbeiterinnen der Pflegesonne Ruhrgebiet telefonieren
von Laura-Jane Eberth 26. Februar 2025
Die ambulante Pflege ist für viele Menschen eine wertvolle Unterstützung im Alltag. Sie ermöglicht es, in der gewohnten Umgebung zu bleiben, während gleichzeitig eine professionelle Betreuung gewährleistet wird.
Eine Mitarbeiterin von Pflegesonne Ruhrgebiet begleitet eine ältere Dame
26. Februar 2025
Die Pflege eines geliebten Menschen ist eine herausfordernde und gleichzeitig bereichernde Aufgabe. Oft stehen dabei medizinische Notwendigkeiten und körperliche Unterstützung im Vordergrund.
Weitere Beiträge