Pflegedienste verstehen: Was sie leisten und wie sie Angehörige entlasten können

21. Februar 2025

Die Pflege eines geliebten Menschen stellt viele Familien vor große Herausforderungen. Neben der emotionalen Belastung, die mit der Pflege eines Angehörigen einhergeht, gibt es auch viele praktische und zeitliche Hürden, die den Alltag erschweren. An dieser Stelle können Pflegedienste eine wertvolle Unterstützung bieten. Doch welche Leistungen bieten Pflegedienste genau an und wie können sie Familien entlasten? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf das Leistungsspektrum von Pflegediensten und zeigen, wie sie Angehörigen eine echte Entlastung verschaffen können.

Was leisten Pflegedienste?

Pflegedienste bieten eine Vielzahl von Leistungen an, die individuell an die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen angepasst werden. Grundsätzlich lassen sich unsere Leistungen in vier Bereiche unterteilen: GrundpflegeBehandlungspflege, Urlaubs- und Verhinderungspflege und Betreuung und Hauswirtschaft.

Grundpflege: Die Grundpflege umfasst alle Tätigkeiten, die im Alltag notwendig sind und bei denen pflegebedürftige Menschen Unterstützung benötigen. Dazu gehören die Körperpflege (Waschen, Duschen, Zähneputzen), Hilfe beim An- und Auskleiden, Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme sowie Mobilitätshilfe (z. B. beim Aufstehen oder Hinlegen). Pflegedienste helfen hier individuell, je nachdem, welche Tätigkeiten die pflegebedürftige Person nicht mehr selbstständig ausführen kann.

Behandlungspflege: Die Behandlungspflege umfasst medizinische Maßnahmen, die von qualifizierten Pflegekräften durchgeführt werden. Dazu zählen beispielsweise das Verabreichen von Medikamenten, das Wechseln von Verbänden, das Messen von Blutdruck oder Blutzucker sowie die Versorgung von Wunden.

Urlaubs- und Verhinderungspflege: Wir bieten Entlastung für Angehörige durch Urlaubs- oder Verhinderungspflege an. Wenn pflegende Angehörige eine Auszeit brauchen, beispielsweise durch Urlaub oder aufgrund von Krankheit, können professionelle Pflegekräfte die Pflege übernehmen. Diese vorübergehende Unterstützung sorgt dafür, dass die pflegebedürftige Person weiterhin gut versorgt ist, während die Familie Zeit für sich hat, um Kraft zu tanken.

Betreuung und Hauswirtschaft: Pflegedienste unterstützen nicht nur in der Pflege, sondern auch im Alltag durch Betreuung und hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Das kann das Einkaufen, die Zubereitung von Mahlzeiten oder das Sauberhalten der Wohnung umfassen. Oftmals geht es hierbei auch um die soziale Betreuung – gemeinsame Gespräche, Spaziergänge oder Gesellschaftsspiele können helfen, das Wohlbefinden der pflegebedürftigen Person zu steigern und Einsamkeit vorzubeugen.

Wie können Pflegedienste Angehörige entlasten?

Für viele Angehörige bedeutet die Pflege eines geliebten Menschen eine enorme zeitliche und emotionale Belastung. Oftmals müssen sie ihre beruflichen Verpflichtungen und die Pflege in Einklang bringen und stehen unter großem Druck. Pflegedienste bieten hier nicht nur praktische Hilfe, sondern auch die Möglichkeit, wieder mehr Freiräume für sich selbst zu schaffen.

Zeitliche Entlastung: Pflegedienste übernehmen viele der alltäglichen Pflegeaufgaben, die sonst die Angehörigen leisten müssten. Das bedeutet, dass Angehörige mehr Zeit für ihre eigenen Bedürfnisse, berufliche Verpflichtungen oder einfach mal zum Durchatmen haben. Diese Entlastung kann entscheidend dazu beitragen, dass sich pflegende Angehörige nicht überlastet fühlen.

Emotionale Unterstützung: Die Pflege eines Familienmitglieds ist nicht nur körperlich anstrengend, sondern auch emotional belastend. Pflegedienste können Angehörigen Sicherheit und Beruhigung geben, da sie wissen, dass ihr geliebter Mensch professionell versorgt wird. Dies schafft Freiräume, die dringend nötig sind, um sich um das eigene Wohlbefinden zu kümmern und die eigenen Kräfte wieder aufzuladen.

Beratung und Begleitung: Neben den praktischen Pflegetätigkeiten bieten Pflegedienste auch Beratung und Begleitung an. Angehörige können sich zu Pflegefragen, gesetzlichen Ansprüchen oder zu speziellen Pflegetechniken beraten lassen. Auch in ernsten Situationen sind Pflegedienste oft der erste Ansprechpartner und unterstützen dabei, schnelle Lösungen zu finden.

Flexible und individuelle Unterstützung

Ein großer Vorteil von Pflegediensten ist die flexible und individuelle Betreuung. Die Leistungen können nach Bedarf zusammengestellt werden. Es ist möglich, dass Pflegedienste stundenweise oder auch ganztägig unterstützen. Diese Flexibilität erleichtert es Familien, die Pflege an ihre persönlichen Bedürfnisse und die des Pflegebedürftigen anzupassen.

Darüber hinaus können Pflegedienste auch als Ergänzung zur familiären Pflege genutzt werden. Das bedeutet, dass Pflegedienste bestimmte Aufgaben übernehmen, während Angehörige weiterhin andere Pflegeaspekte abdecken. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, dass alle Beteiligten bestmöglich unterstützt werden.

Pflegedienste als wertvolle Entlastung für Angehörige

Pflegedienste sind eine wertvolle Unterstützung, die es Angehörigen ermöglicht, die Pflege eines geliebten Menschen nicht allein tragen zu müssen. Sie bieten eine breite Palette an Leistungen an, die individuell an die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen angepasst werden können, und helfen so, den Alltag zu erleichtern. Für viele Angehörige bedeuten sie nicht nur eine praktische Entlastung, sondern auch eine emotionale Unterstützung, die dabei hilft, die Balance zwischen Pflege, Beruf und eigenem Leben zu wahren.

Pflegedienste schaffen Freiräume, entlasten und sorgen dafür, dass Pflegebedürftige optimal versorgt werden – eine wertvolle Unterstützung für alle Beteiligten.

Sie erreichen uns über unser Kontaktformular oder unter 02041 7828750

zum Kontaktformular
Zwei Senioren mit Rollator auf einer Bank, daneben ein Senior im Rollstuhl
16. April 2025
Der Alltag von pflegebedürftigen Menschen spielt sich oft in den immer gleichen Räumen ab: das Wohnzimmer, die Küche, das Bett. Vieles ist vertraut – und genau das gibt Sicherheit.
von Isabell Schultheis 11. April 2025
Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, verändert sich nicht nur der Alltag – auch das emotionale Gleichgewicht gerät oft ins Wanken.
Eine Pflegekraft hilft einer älteren Dame im Rollstuhl
7. April 2025
Ein plötzlicher Pflegefall in der Familie stellt viele Menschen vor große Herausforderungen.
Damen auf einer Bank
19. März 2025
Die Natur hat eine besondere Kraft: Sie schenkt Ruhe, frische Luft und einen Perspektivwechsel – all das ist gerade für ältere Menschen, die sich oft in ihren gewohnten Umgebungen aufhalten, besonders wertvoll.
Zwei Frauen unterhalten sich
13. März 2025
In der Pflege geht es nicht nur um körperliche Versorgung. Es geht um Menschen, um ihre Geschichten, Sorgen, Wünsche und Bedürfnisse.
Eine Frau und Mädchen schauen auf ein Handy
5. März 2025
In einer immer stärker digitalisierten Welt, in der sich die Technologie rasant entwickelt, können die Unterschiede zwischen den Generationen größer erscheinen denn je.
Zwei Frauen umarmen sich
27. Februar 2025
Pflege ist eine immense Herausforderung – sowohl körperlich als auch emotional. Viele pflegende Angehörige kämpfen nicht nur mit der Belastung, sondern auch mit dem Gefühl, versagt zu haben.
Pflegerin mitt Blutdruck bei einer Seniorin
26. Februar 2025
Die Pflege eines geliebten Menschen ist eine herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe. Doch gerade pflegende Angehörige müssen auf sich selbst achten, um die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden nicht zu vernachlässigen. Die Verhinderungspflege bietet eine wertvolle Möglichkeit, eine dringend benötigte Auszeit zu nehmen und neue Kraft zu schöpfen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Verhinderungspflege optimal nutzen können, um sich selbst eine Pause zu gönnen und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung Ihres Angehörigen sicherzustellen.
Mitarbeiterinnen der Pflegesonne Ruhrgebiet telefonieren
von Laura-Jane Eberth 26. Februar 2025
Die ambulante Pflege ist für viele Menschen eine wertvolle Unterstützung im Alltag. Sie ermöglicht es, in der gewohnten Umgebung zu bleiben, während gleichzeitig eine professionelle Betreuung gewährleistet wird.
Eine Mitarbeiterin von Pflegesonne Ruhrgebiet begleitet eine ältere Dame
26. Februar 2025
Die Pflege eines geliebten Menschen ist eine herausfordernde und gleichzeitig bereichernde Aufgabe. Oft stehen dabei medizinische Notwendigkeiten und körperliche Unterstützung im Vordergrund.
Weitere Beiträge