Urlaubs- und Verhinderungspflege: Eine Auszeit für pflegende Angehörige

21. Februar 2025

Die Pflege eines geliebten Menschen ist eine Aufgabe, die mit viel Verantwortung und Hingabe verbunden ist. Pflegende Angehörige leisten einen enorm wichtigen Beitrag, oft jedoch auf Kosten ihrer eigenen physischen und emotionalen Gesundheit. Umso wichtiger ist es, auch als Pflegeperson zwischendurch Zeit für sich selbst zu haben, sich zu erholen und neue Kraft zu tanken. Hier kommen die Urlaubs- und Verhinderungspflege ins Spiel – zwei Angebote, die es ermöglichen, sich zeitweise aus der Pflegeverantwortung zurückzuziehen, während der pflegebedürftige Angehörige gut betreut wird. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann diese Pflegeleistungen greifen und wie sie Ihnen helfen können.

Was ist die Urlaubs- und Verhinderungspflege?

Die Urlaubs- und Verhinderungspflege sind zwei wichtige Leistungen der Pflegeversicherung, die Angehörigen eine wohlverdiente Auszeit ermöglichen. Sie dienen dazu, pflegebedürftige Personen zu betreuen, während die Hauptpflegeperson verhindert oder im Urlaub ist.

Die Urlaubspflege tritt dann in Kraft, wenn pflegende Angehörige sich für eine gewisse Zeit, zum Beispiel während eines Urlaubs, aus der Pflegesituation zurückziehen. Sie haben damit die Möglichkeit, sich zu erholen und die Pflegeverantwortung zeitweise in professionelle Hände zu geben. Die Pflege kann entweder in der gewohnten häuslichen Umgebung durch einen Pflegedienst wie die Pflegesonne oder in einer stationären Einrichtung erfolgen. Bei Letzterem werden nur die Pflegekosten übernommen, Unterkunft und Verpflegung müssen selbst gezahlt werden.

Verhinderungspflege: Entlastung im Alltag

Die Verhinderungspflege greift, wenn die pflegende Person für eine kürzere Zeit verhindert ist – zum Beispiel aufgrund von Krankheit, einem beruflichen Termin oder einer anderen Verpflichtung. Auch hier übernimmt der Pflegedienst oder eine andere qualifizierte Person die Betreuung des Pflegebedürftigen.

Ein großer Vorteil der Verhinderungspflege ist, dass sie bereits ab Pflegegrad 2 genutzt werden kann und flexibel für kürzere oder längere Zeiträume zur Verfügung steht. Sie hilft besonders in Notfällen oder bei kurzfristigen Ausfällen und bietet so die Möglichkeit, den Alltag verlässlich zu planen.

Voraussetzungen und Beantragung

Sowohl die Urlaubs- als auch die Verhinderungspflege sind an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Der Pflegebedürftige muss mindestens Pflegegrad 2 haben, und die Hauptpflegeperson muss den Angehörigen bereits mindestens sechs Monate lang in der häuslichen Umgebung betreut haben. Die Pflegekasse übernimmt dann die Kosten für eine Ersatzpflege für bis zu sechs Wochen pro Jahr. Das Gesamtbudget für die Verhinderungspflege beträgt aktuell 1.685 Euro im Jahr.

Die Beantragung dieser Leistungen erfolgt über die Pflegekasse. Es ist ratsam, frühzeitig Kontakt mit der Pflegeberatung aufzunehmen, um sich über die notwendigen Schritte und die passende Form der Ersatzpflege zu informieren.

Vorteile für Pflegebedürftige und Angehörige

Die Möglichkeit, auf die Urlaubs- oder Verhinderungspflege zurückzugreifen, entlastet nicht nur die pflegenden Angehörigen, sondern bringt auch den Pflegebedürftigen Vorteile – Sie können in der gewohnten Umgebung bleiben. Die Pflegesonne bietet in solchen Fällen nicht nur pflegerische Unterstützung, sondern auch individuelle Betreuung, die auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen abgestimmt ist.

Darüber hinaus können die Angehörigen sicher sein, dass ihr Familienmitglied in der Zwischenzeit bestens versorgt wird, während sie sich regenerieren und neue Energie für ihre anspruchsvolle Aufgabe tanken können.

Jeder braucht mal eine Pause

Pflegende Angehörige leisten Tag für Tag einen unschätzbaren Beitrag – doch auch sie brauchen Pausen. Mit der Urlaubs- und Verhinderungspflege können Sie sich um sich selbst zu kümmern, ohne dabei die Pflege des geliebten Menschen zu vernachlässigen. Die Pflegesonne unterstützt Sie dabei, diese Zeit bestmöglich zu nutzen, und sorgt dafür, dass Ihre Angehörigen in der Zwischenzeit in guten Händen sind.

Melden Sie sich bei uns!

Sie erreichen uns über unser Kontaktformular oder unter 02041 7828750

zum Kontaktformular
Zwei Senioren mit Rollator auf einer Bank, daneben ein Senior im Rollstuhl
16. April 2025
Der Alltag von pflegebedürftigen Menschen spielt sich oft in den immer gleichen Räumen ab: das Wohnzimmer, die Küche, das Bett. Vieles ist vertraut – und genau das gibt Sicherheit.
von Isabell Schultheis 11. April 2025
Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, verändert sich nicht nur der Alltag – auch das emotionale Gleichgewicht gerät oft ins Wanken.
Eine Pflegekraft hilft einer älteren Dame im Rollstuhl
7. April 2025
Ein plötzlicher Pflegefall in der Familie stellt viele Menschen vor große Herausforderungen.
Damen auf einer Bank
19. März 2025
Die Natur hat eine besondere Kraft: Sie schenkt Ruhe, frische Luft und einen Perspektivwechsel – all das ist gerade für ältere Menschen, die sich oft in ihren gewohnten Umgebungen aufhalten, besonders wertvoll.
Zwei Frauen unterhalten sich
13. März 2025
In der Pflege geht es nicht nur um körperliche Versorgung. Es geht um Menschen, um ihre Geschichten, Sorgen, Wünsche und Bedürfnisse.
Eine Frau und Mädchen schauen auf ein Handy
5. März 2025
In einer immer stärker digitalisierten Welt, in der sich die Technologie rasant entwickelt, können die Unterschiede zwischen den Generationen größer erscheinen denn je.
Zwei Frauen umarmen sich
27. Februar 2025
Pflege ist eine immense Herausforderung – sowohl körperlich als auch emotional. Viele pflegende Angehörige kämpfen nicht nur mit der Belastung, sondern auch mit dem Gefühl, versagt zu haben.
Pflegerin mitt Blutdruck bei einer Seniorin
26. Februar 2025
Die Pflege eines geliebten Menschen ist eine herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe. Doch gerade pflegende Angehörige müssen auf sich selbst achten, um die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden nicht zu vernachlässigen. Die Verhinderungspflege bietet eine wertvolle Möglichkeit, eine dringend benötigte Auszeit zu nehmen und neue Kraft zu schöpfen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Verhinderungspflege optimal nutzen können, um sich selbst eine Pause zu gönnen und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung Ihres Angehörigen sicherzustellen.
Mitarbeiterinnen der Pflegesonne Ruhrgebiet telefonieren
von Laura-Jane Eberth 26. Februar 2025
Die ambulante Pflege ist für viele Menschen eine wertvolle Unterstützung im Alltag. Sie ermöglicht es, in der gewohnten Umgebung zu bleiben, während gleichzeitig eine professionelle Betreuung gewährleistet wird.
Eine Mitarbeiterin von Pflegesonne Ruhrgebiet begleitet eine ältere Dame
26. Februar 2025
Die Pflege eines geliebten Menschen ist eine herausfordernde und gleichzeitig bereichernde Aufgabe. Oft stehen dabei medizinische Notwendigkeiten und körperliche Unterstützung im Vordergrund.
Weitere Beiträge