Entlastung im Alltag: Wann lohnt sich die Inanspruchnahme eines Pflegedienstes?

20. Februar 2025

Die Pflege eines geliebten Menschen ist eine Aufgabe voller Hingabe, bringt jedoch auch erhebliche Herausforderungen mit sich. Pflegebedürftige benötigen nicht nur körperliche, sondern auch emotionale Unterstützung. Angehörige stellen oft fest, dass die Pflege ihre Kräfte übersteigt oder sie nicht genug Zeit für eigene Verpflichtungen haben. An diesem Punkt kann die Unterstützung eines professionellen Pflegedienstes eine erhebliche Entlastung sein.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Pflegedienst?

Es fällt vielen Angehörigen schwer, Pflegeaufgaben abzugeben. Oft haben sie das Gefühl, alles alleine bewältigen zu müssen. Dennoch gibt es deutliche Anzeichen, dass Unterstützung nötig ist, und diese zu erkennen, ist ein wichtiger Schritt.

Wenn Sie sich häufig erschöpft fühlen und feststellen, dass die Pflege Sie körperlich und emotional stark belastet, ist es an der Zeit, sich Unterstützung zu suchen. Dauerhafte Überforderung kann zu gesundheitlichen Problemen bei den Pflegenden führen. Auch wenn die Pflege so viel Raum einnimmt, dass Sie keine Gelegenheit mehr haben, eigene Hobbys oder soziale Kontakte zu pflegen, könnte ein Pflegedienst helfen, den Alltag zu entlasten. In vielen Fällen erfordern die Pflegebedürfnisse spezielle medizinische Fachkenntnisse, die Laien nur schwer leisten können. Ein professioneller Pflegedienst kann dabei helfen, notwendige medizinische Maßnahmen durchzuführen und die Pflege auf einem hohen Niveau sicherzustellen.

Wie kann ein Pflegedienst unterstützen? 

Ein ambulanter Pflegedienst bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, die an die individuellen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen angepasst werden. Dazu gehören:

  • Grundpflege: Tägliche Körperpflege, Hilfe beim An- und Ausziehen sowie Unterstützung bei Toilettengängen und Mobilität.
  • Medizinische Versorgung: Übernahme medizinischer Aufgaben wie Wundversorgung, Medikamentengabe und Verbandswechsel durch geschultes Personal.
  • Haushaltsunterstützung: Unterstützung im Haushalt, z. B. beim Einkaufen, Kochen oder Putzen, um eine eigenständige Lebensweise zu ermöglichen.
  • Soziale Betreuung: Förderung sozialer Interaktion durch Gespräche, gemeinsame Spaziergänge oder Begleitung zu Terminen.

Vorteile für pflegende Angehörige 

Ein Pflegedienst entlastet nicht nur die Pflegebedürftigen, sondern auch deren Angehörige:

  • Zeitgewinn und Entlastung: Angehörige gewinnen wertvolle Zeit für ihre eigenen Aufgaben und reduzieren das Risiko der eigenen Überlastung.
  • Beruhigung und Sicherheit: Zu wissen, dass der geliebte Mensch in professionellen Händen ist, gibt Sicherheit, besonders bei anspruchsvollen Tätigkeiten.
  • Flexibilität: Pflegedienste bieten anpassbare Betreuungslösungen, die sich je nach Bedarf ändern lassen.

Professionelle Hilfe ist kein Versagen! 

Es kann schwer sein, sich einzugestehen, dass man Unterstützung braucht. Die Entscheidung für einen Pflegedienst ist jedoch kein Versagen, sondern ein Schritt, um mit voller Energie und Liebe für die Angehörigen da zu sein, ohne sich selbst zu überfordern.

Melden Sie sich gerne!

Sie erreichen uns über unser Kontaktformular oder unter 02041 7828750

zum Kontaktformular
Zwei Senioren mit Rollator auf einer Bank, daneben ein Senior im Rollstuhl
16. April 2025
Der Alltag von pflegebedürftigen Menschen spielt sich oft in den immer gleichen Räumen ab: das Wohnzimmer, die Küche, das Bett. Vieles ist vertraut – und genau das gibt Sicherheit.
von Isabell Schultheis 11. April 2025
Wenn ein Mensch pflegebedürftig wird, verändert sich nicht nur der Alltag – auch das emotionale Gleichgewicht gerät oft ins Wanken.
Eine Pflegekraft hilft einer älteren Dame im Rollstuhl
7. April 2025
Ein plötzlicher Pflegefall in der Familie stellt viele Menschen vor große Herausforderungen.
Damen auf einer Bank
19. März 2025
Die Natur hat eine besondere Kraft: Sie schenkt Ruhe, frische Luft und einen Perspektivwechsel – all das ist gerade für ältere Menschen, die sich oft in ihren gewohnten Umgebungen aufhalten, besonders wertvoll.
Zwei Frauen unterhalten sich
13. März 2025
In der Pflege geht es nicht nur um körperliche Versorgung. Es geht um Menschen, um ihre Geschichten, Sorgen, Wünsche und Bedürfnisse.
Eine Frau und Mädchen schauen auf ein Handy
5. März 2025
In einer immer stärker digitalisierten Welt, in der sich die Technologie rasant entwickelt, können die Unterschiede zwischen den Generationen größer erscheinen denn je.
Zwei Frauen umarmen sich
27. Februar 2025
Pflege ist eine immense Herausforderung – sowohl körperlich als auch emotional. Viele pflegende Angehörige kämpfen nicht nur mit der Belastung, sondern auch mit dem Gefühl, versagt zu haben.
Pflegerin mitt Blutdruck bei einer Seniorin
26. Februar 2025
Die Pflege eines geliebten Menschen ist eine herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe. Doch gerade pflegende Angehörige müssen auf sich selbst achten, um die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden nicht zu vernachlässigen. Die Verhinderungspflege bietet eine wertvolle Möglichkeit, eine dringend benötigte Auszeit zu nehmen und neue Kraft zu schöpfen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Verhinderungspflege optimal nutzen können, um sich selbst eine Pause zu gönnen und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung Ihres Angehörigen sicherzustellen.
Mitarbeiterinnen der Pflegesonne Ruhrgebiet telefonieren
von Laura-Jane Eberth 26. Februar 2025
Die ambulante Pflege ist für viele Menschen eine wertvolle Unterstützung im Alltag. Sie ermöglicht es, in der gewohnten Umgebung zu bleiben, während gleichzeitig eine professionelle Betreuung gewährleistet wird.
Eine Mitarbeiterin von Pflegesonne Ruhrgebiet begleitet eine ältere Dame
26. Februar 2025
Die Pflege eines geliebten Menschen ist eine herausfordernde und gleichzeitig bereichernde Aufgabe. Oft stehen dabei medizinische Notwendigkeiten und körperliche Unterstützung im Vordergrund.
Weitere Beiträge